Elfen, ewige Weiten, endlose Sonne

LAPPLAND WE LOVE YOU!

So viel erlebt…. Aber mal von Anfang an. Die letzten zwei Tage auf schwedischen Grund verbrachten wir in Haparanda. Da die Wurmkur von Gipsy mindestens 24 Stunden her sein darf und der örtliche Tierarzt nur zwei Tage pro Woche arbeiten möchte. Haparanda hat an und für sich nicht sonderlich viel zu bieten und da das Thermometer lauschige 7 Grad anzeigte, nutzen wir die Zeit um uns im Fjällräven Outlet wintertechnisch besser auszustatten.  Der sehr nette Verkäufer dort empfahl uns einen Ort,  15km südlich von Hapranda. Es ist weniger ein Ort, mehr eine Inselgruppe.  7 winzige Inseln verbunden durch kleine Brücken. Wie aneinander gereihte Perlen liegen sie da im Meer. Auf einer der Inseln befindet sich ein unscheinbares, aber wohl ortsbekanntes Restaurant, welches sehr zu empfehlen ist. Der Besitzer geht sogar noch selbst in die Wälder um die seltenen Moltebeeren zu pflücken. Auf einem der Inselchen fanden wir auch einen geigneten Schlafplatz.

Am nächsten Morgen machten wir uns dann auf den Weg zur Grenze. Und wir hatten wirklich gerade erst diese passiert da entdeckten wir schon eins. Das Nationaltier Finnlands: das Rentier. Tatsächlich mussten wir anhalten und pirschten uns soweit es ging an um ein gutes Foto zu schießen.wp-image-280541874.jpgAbsolut lächerlich wie wir später feststellen mussten! Finnland ist „gesegnet “ mit Milliarden von den hübschen Tieren. Es ist unglaublich .  Sie sind einfach überall! Beim Fahren müssen wir uns so konzentrieren keines zu rammen,  da sie Angst und Fluchtinstink nicht zu kennen scheinen.

Wer einmal in Lappland ist, muss hier vorbeikommen. Außer man ist vielleicht der Grinch.  Hier wohnt der Santa Claus! In seinem Dort, mit seinen Elfen und Rentieren. Santa Claus Village ist gar nicht so einfach zu finden. Die fehlende Werbung macht der Santapark dafür wett. Auch wir ließen uns leider auf die falsche Fährte führen und fuhren diesen Werbeplakaten nach . Großer Fehler. Wir zahlten zwar erstmal bei einer sehr aufgedrehten Kassierer-Elfe 17€ pro Person für Eintritt,  da man von außen nicht ausmachen konnte was einen genau erwartet. Es ist aber wirklich katastrophal und überhaubt nicht zu empfehlen… leider. Außer teuere Fotos von dir und dem schlechtgelaunten Santa, dutzende nervige Elfen mit quitschigen Stimmen und Souvenirs gibt es dort nichts weiter zu sehen. 17 Euro…. wp-image-1500483340.jpgDie Santa Claus Village entdeckten wir dann doch noch . Das ist wirklich sehenswert,  vorallem im Winter muss hier bestimmt ein ganz besonderer Zauberer stattfinden. In dem Village überquerten wir ganz andächtig den Arctic Circle. Es wurde natürlich auf der anderen Seite schlagartig kälter 😉 wp-image-162643038.jpgEs ist übrigens unglaublich toll das es momentan nicht dunkel wird, wir haben so viel Zeit!

Und diese Zeit nutzen wir.
Wir hatten uns auf einem Platz am Wasser schon mehr oder weniger häuslich eingerichtet, da entschieden wir doch noch die Stunde bis nach Luosto zu fahren. Luosto ist ein kleiner Ort welcher zusammen mit dem 600 Meter hohen, namensgleichen Hausberg, in einem riesigen Nationalpark, in Mittellappland liegt. Wir fanden einen schönen Platz am Fuß des Berges. Es war um die 21:00 als wir das Abendessen beendeten und kurze Zeit später entschieden wir sofort zum Gipfel aufzubrechen und nicht bis morgen früh zu warten. Es war der letzte Tag, an dem die Sonne wirklich gar nicht untergeht, und das will ja wohl vom Berg aus so richtig bestaunt werden.  Gipsy ließen wir unten im Bus.  Zum Glück .  Der Aufstieg hatte es durchaus in sich, Es war ziemlich steil und voller Geröll. Oben angekommen, empfing uns ein gigantischer Ausblick20170707_214459Wir kamen zum perfekten Zeitpunkt an. Nach einer Stunde setzte der Sonnenuntergang ein. Die Sonne stoppte jedoch unvermittelt den Untergangsprozess und hing dann einfach am Horizont.

So hing sie dann da, bis zum Sonnenaufgang um halb vier. Der fand dann aber ohne uns statt. Außer uns sah sich nur noch eine kleine Rentierherde das Spektakel an.wp-image-1607163373.jpg

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s